Wir sind die Flut – von Annette Mierswa

(Loewe Verlag 2020, 224 Seiten)

Kurzbeschreibung: Was tust du, wenn dein größter Albtraum war wird? Hamburg droht der Untergang. Der Großteil der Stadt wird unter Wasser verschwinden, wenn der Meeresspiegel weiter ansteigt. Ava kann nicht mehr weiter tatenlos zusehen. Sie will etwas tun und zieht spontan in ein Protestcamp. Doch ist es wirklich den ganzen Ärger mit Schule und Eltern und ihrem besten Freund Leon wert?

Weiterlesen

Kein Teil der Welt – von Stefanie de Velasco

(Kiepenheuer & Witsch, 2019, 429 Seiten)

Zusammenfassung: Kurz nach der Wende muss Esther aus Westdeutschland in den Osten ziehen. Hier im ehemaligen Heimatort ihres Vaters wollen die Eltern als Zeugen Jehovas einen Königreichsaal bauen. Doch wo ist ihre beste Freundin Sulamith? Was ist passiert und so sucht Esther immer mehr nach Antworten.

Weiterlesen

Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte – von Dita Zipfel

(Carl Hanser Verlag 2019, 192 Seiten)

Zusammenfassung: Außenseiterin Lucie, 13, glaubt an leicht verdientes Geld, als sie sich von Exzentriker Klinge sein Kochbuch diktieren lässt. Verrückt ist, dass Klinge daran glaubt, dass in seinen Rezepten Magie steckt. Die könnte auch Lucie gut gebrauchen, denn Probleme hat sie genug… Weiterlesen

Panikherz – von Benjamin von Stuckrad-Barre

panikherz

(Verlag Kiepenheuer & Witsch 2016, 564 Seiten)

Zusammenfassung:

„Er wollte genau da rein: zu den Helden, in die rauschhaften Nächte – dahin, wo die Musik spielt. (…) Unglaublich schnell kam er an, stürzte sich hinein und ging darin fast verloren.“

Dieses Zitat aus dem Klappentext bring den Inhalt dieses Buches auf den Punkt. Und irgendwie auch nicht. „Panikherz“ erzählt die Geschichte von Benjamin von Stuckrad-Barre, mit seinem Erfolg, seinen Exzessen aber auch seinen persönlichen Krisen und ist dabei doch mehr, als eine bloße Autobiographie.

Weiterlesen

Elektrische Fische – von Susan Kreller

(Carlsen Verlag, 2019 : 191 Seiten)

elektrische fischeZusammenfassung: Emmas Mutter kehrt Irland nach 20 Jahren den Rücken, Heimweh und das Scheitern der Ehe sind die Gründe. Die Kinder, die 8-jährige Aoife, die 13-jährige Emma und den 16-jährigen Dara, verpflanzt sie in ihre Heimat, ein tristes Dorf in Mecklenburg-Vorpommern. Weiterlesen

Letztendlich sind wir dem Universum egal (1. Bd) – von David Levithan

(Fischer Verlag 2014, 394  Seiten)

51lDl9NeHPL__SX327_BO1,204,203,200_Kurzbeschreibung:

A ändert täglich seine Gestalt. Mal ist er ein Junge, mal ein Mädchen, aber immer schlüpft er in den Körper eines Gleichaltrigen. Doch als er sich in Rhiannon verliebt, verzweifelt er an seinem ständig wechselnden Äußeren. Kann Rhiannon ihn lieben, obwohl er keine feste Identität hat? Weiterlesen

Mehr Schwarz als Lila – von Lena Gorelik

(Rowohlt Taschenbuch, 2018; 256 Seiten)

51MuQvvMLIL__SX327_BO1,204,203,200_Kurzbeschreibung: Alex trägt lieber Schwarz als Lila, ihr Vater schweigt die meiste Zeit, und ein Papagei soll ihre Mutter ersetzen. Das Beste von allem ist ihre Freundschaft mit Paul und Ratte. Doch dann taucht plötzlich Johnny Spitzing auf, der junge Referendar. Weiterlesen

Nicht weg und nicht da – von Anne Freytag

 

51IbfRf50fL__SX313_BO1,204,203,200_

(Heyne Verlag 2018,  479 Seiten)

Kurzbeschreibung:

Luise (16) fühlt sich allein, ihr Bruder ist tot. Anstelle eines Abschiedsbriefes schickt er ihr nach seinem Tod  Mails mit Aufgaben um sie weiter zu begleiten. Unerwartete Hilfe bei der Umsetzung erhält sie von Jakob und der ist so ganz anders als die anderen.

 

Weiterlesen

Njunjul- von Meme McDonald und Boori Monty Pryor

61LfY8sulxL._SX338_BO1,204,203,200_Kurzbeschreibung: Njunjul will raus aus dem Happy Valley. In diesem Tal, das seiner Meinung nach Himmeltraurigtal heißen müsste, gibt es für einen jungen Murri kaum Zukunftsperspektiven. So steigt er in den Bus nach Sydney, wo sein Onkel auf ihn wartet. Njunjul hat große Erwartungen und hochfliegende Träume, aber einfach wird es für ihn nicht werden. Das Leben in der Großstadt ist verwirrend und da sind so viele Stimmen um ihn herum, dass er zeitweise seine eigene kaum mehr hört. Erst als Njunjul erkennt, dass sein Potential in ihm selbst liegt, gelingt ihm der entscheidende Durchbruch…

Weiterlesen