Elektrische Fische – von Susan Kreller

(Carlsen Verlag, 2019 : 191 Seiten)

elektrische fischeZusammenfassung: Emmas Mutter kehrt Irland nach 20 Jahren den Rücken, Heimweh und das Scheitern der Ehe sind die Gründe. Die Kinder, die 8-jährige Aoife, die 13-jährige Emma und den 16-jährigen Dara, verpflanzt sie in ihre Heimat, ein tristes Dorf in Mecklenburg-Vorpommern. Weiterlesen

Nominierungen für Deutscher Jugendliteraturpreis 2020

Dieses Jahr fand wegen dem Coronavirus keine Buchmesse statt, doch die nominierten Buchtitel wollen wir euch trotzdem vorstellen. Hier findet ihr die Nominierungen für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2020. Im Herbst erfahren wir dann die Preisträger. Einige Bücher haben wir bereits für euch in der Bibliothek.

Weiterlesen

(Fischer Verlag 2019, 317 S.)

Kurzbeschreibung:

Ofelia, eine 12-jährige Halbwaise, flüchtet sich aus der brutalen Welt ihres Stiefvaters, der nach dem spanischen Bürgerkrieg in den nordspanischen Wäldern Partisanen jagt, in eine magische Märchenwelt. Cornelia Funkes Romanfassung des Films „Pans Labyrinth„. Ein tolles düsteres Buch, welches  erst ab ca. 14 Jahren gelesen werden sollte.

Weiterlesen

Letztendlich sind wir dem Universum egal (1. Bd) – von David Levithan

(Fischer Verlag 2014, 394  Seiten)

51lDl9NeHPL__SX327_BO1,204,203,200_Kurzbeschreibung:

A ändert täglich seine Gestalt. Mal ist er ein Junge, mal ein Mädchen, aber immer schlüpft er in den Körper eines Gleichaltrigen. Doch als er sich in Rhiannon verliebt, verzweifelt er an seinem ständig wechselnden Äußeren. Kann Rhiannon ihn lieben, obwohl er keine feste Identität hat? Weiterlesen

Mehr Schwarz als Lila – von Lena Gorelik

(Rowohlt Taschenbuch, 2018; 256 Seiten)

51MuQvvMLIL__SX327_BO1,204,203,200_Kurzbeschreibung: Alex trägt lieber Schwarz als Lila, ihr Vater schweigt die meiste Zeit, und ein Papagei soll ihre Mutter ersetzen. Das Beste von allem ist ihre Freundschaft mit Paul und Ratte. Doch dann taucht plötzlich Johnny Spitzing auf, der junge Referendar. Weiterlesen

Deutscher Jugendliteraturpreis 2018

Auf der Frankfurter Buchmesse wurde wieder der Jugendliteraturpreis vergeben. Den deutschen Jugendliteraturpreis in diesem Jahr hat Manja Präkels mit dem Buch „Als ich mit Hitler Schnapskirschen aßbekommen. Den Preis der Jugendjury hat Angie Thomas mit „The Hate U Give“ erhalten.

Beide Bücher findet ihr auch in der Bibliothek.

 

 

Nicht weg und nicht da – von Anne Freytag

 

51IbfRf50fL__SX313_BO1,204,203,200_

(Heyne Verlag 2018,  479 Seiten)

Kurzbeschreibung:

Luise (16) fühlt sich allein, ihr Bruder ist tot. Anstelle eines Abschiedsbriefes schickt er ihr nach seinem Tod  Mails mit Aufgaben um sie weiter zu begleiten. Unerwartete Hilfe bei der Umsetzung erhält sie von Jakob und der ist so ganz anders als die anderen.

 

Weiterlesen