Im Labyrinth der Lügen von Ute Krause

61ISEGkY8qL__AC_US218_

(cbj 2016, 286 Seiten)

Kurzbeschreibung:

Nach einem Fluchtversuch seiner Eltern aus der DDR lebt der 12-jährige Paul bei seiner Oma und seinem Onkel Henri in Ostberlin. Henri arbeitet als Nachtwächter im Pergamonmuseum. Als Paul und seine Freundin Millie ihn dort eines Abends besuchen, hören sie mysteriöse Geräusche und werden in ein großes Abenteuer verwickelt.

Inhalt/Bewertung:

Paul hat es nicht leicht, seine Eltern leben in Westberlin und er selbst in Ostberlin dazwischen die Berliner Mauer. Paul lebt bei seiner Oma und Onkel Henri in einer kleinen Wohnung. Wie es genau zu allem kam, lest selbst.

Als Paul eines Abends seinen Onkel besucht, bekommt er geheimnisvolle Dinge und seltsame Situationen mit und ist bald mittendrin in einem Abenteuer in dem er eine wichtige Rolle spielt. Es wird spannend, Paul wird vom ganz normalen Jungen zum Detektiv, Mittäter, Spion und eine wilde Verfolgungsjagd ist auch dabei.

Im Buch erfährt man ganz nebenbei viel über ein wichtiges Stück Zeitgeschichte, welche Ute Krause für den Leser auch noch spannend verpackt. Es wird deutlich wie es früher in der DDR war und wie die Menschen gelebt haben. Als Leser möchte man wissen, was noch alles passiert und wie alles miteinander verbunden ist… Ein tolles und wichtiges Buch zum Thema DDR.

Genre: von allem etwas;)

Zusammenfassung:

Comedy  hat hier nicht viel verloren
Tragedy  ziemlich viel davon
Spannung  auf alle Fälle ist das Buch spannend!
Romance  eine ganz kleine Romance ist schon dabei.
Ernsthaftigkeit  Zwischendurch extrem ernst
Plot   schön ineinander verwoben
Lesbarkeit  sehr gut, es wird auch viel erklärt
Schokolade dann lieber Kakao

Punkte:    6  von 7 ******

Hier findet ihr das Bibliotheksexemplar.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s