The School for Good and Evil 1. Band – Es kann nur eine geben – von Soman Chainani

(Ravensburger 2015, 507 Seiten)

Kurzbeschreibung:

Auf der Schule der Guten und Bösen werden Jugendliche darauf vorbereitet, ihr ganz persönliches Märchenabenteuer zu erleben. Die gestylte Sophie sieht sich schon als Prinzessin mit besten Aussichten auf einen attraktiven Helden, ihre eigenbrödlerische Freundin Agatha kann nur auf einen Part als Hexe hoffen. Doch dann kommt alles ganz anders. Denn der finstere Schulmeister hat für die beiden einen dämonischen Plan…

Inhalt/Bewertung:

Bis der Schulmeister die beiden Mädchen aus ihrem kleinen Dorf holt, in dem man bisher immer nur von Märchen gelesen hat, war alles ganz gewöhnlich. Agatha wohnt auf dem Friedhof und Sophie unten im Dorf… Wie man sieht alles ganz normal. Oder doch nicht? Genau das soll man denken, wenn man beginnt dieses Buch zu lesen. Doch in einer Welt voller Märchen und Abenteuer ist eben nichts so einfach und es ist gar nicht so leicht eine Freundin zu haben die das komplette Gegenteil von dir ist.
Schon als ich das Cover der des Buches gesehen hab, dachte ich es wird ein Klischeeroman bzw. ein Klischeemärchen. Aber nein, es lief anders… und genau das macht das Buch besonders. Denn obwohl man denkt man weiß was als nächstes passiert, ist es nicht so. Es passiert immer wieder irgendetwas überraschendes. Und niemand erahnt den Handlungsverlauf. In dieses Buch sollte man zumindest reinlesen, wenn man Märchenfan ist, und auch wenn nicht lohnt es sich es zu lesen

Genre: Fantasy, Romanze

Zusammenfassung:

Comedy Es gibt ein paar lustige Stellen
Tragedy Eine spannende Geschichte mit tragischem Ende
Spannung Es ist spannend und gleichzeitig sehr phantasievoll
Romance Es ist ein Fantasyroman und gleichzeitig eine Romanze, trotzdem finden auch Jungen Gefallen an dem Buch.
Ernsthaftigkeit Es ist kein Witzebuch, das muss man sagen.
Plot Am Anfang ist es ziemlich klischeehaft und dann ist plötzlich alles anders…
Lesbarkeit Sehr gut lesbar.
Schokolade Mit einer Zimmergenossin deren Spezialgebiet Schokolade ist, kann man sich auch darauf gefasst machen.

Punkte:     6 von 7 Sternen *** ***

Hier findet ihr das Bibliotheksexemplar.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s