(Königskinder Verlag 2016, 315 Seiten)
Am 23. April ist Welttag des Buches. Pünktlich hierzu mein Buchtipp für euch:
Kurzbeschreibung:
In Alaska kreuzen sich die Lebenswege von Alyce, Ruth, Dumpling, Selma, Dora und Hank mit seinen Brüdern. Der Alltag kann hoch im Norden manchmal unerbittlich sein. So geraten einige Jugendliche in große Gefahr…
Inhalt:
Der Titel „Der Geruch von Häusern anderer Leute“ sprang mich förmlich an und so landete das Buch in meinen Händen. Registriert ihr auch die fremden Gerüche bei anderen Leuten?
Das Buch spielt in Alaska, ein Land und Leben von dem ich mal behaupten möchte, wir nicht viel wissen. Das Leben wirkt etwas eintönig, trostlos und so ganz anders als das Leben bei uns. Die Kapitel sind in Jahreszeiten geteilt und Ruth, Alyce, Dora und Hank berichten abwechselnd. Am Anfang fand ich es etwas verwirrend, doch dann zieht einen die Geschichte voll in seinen Bann. Wer hier einen seichten Familienroman erwartet, irrt sich jedoch gewaltig. Hier prallt die Realität auf das Leben. Alyce weiß nicht, wie sie Fischen und Tanzen in Einklang bringen soll. Ruth hat Ihre Eltern verloren und wächst bei ihrer Gran auf. Doch ein ganz anderes Geheimnis verändert alles. Hank und seine Brüder hauen von zu Hause ab, doch dabei verschwindet Sam vom Schiff. Dora will lieber bei der Familie von Dumpling bleiben als bei ihrem Vater. Im Nachhinein ist es ganz schön krass, was diese Jugendlichen alles erlebt haben. Alle haben gemeinsam, dass sie kein wirkliches zu Hause haben. Die Autorin schafft es unglaublich realistisch und gefühlvoll vom Leben der einzelnen Personen zu erzählen. Einzige Kritik: wirklich viel über Alaska weiß ich jetzt immer noch nicht, aber egal! Dafür kenne ich Alyce, Dora, Selma, Ruth und Hank mit seinen Brüdern und das hat sich mehr als gelohnt! Übrigens wenn man diese Geschichte riechen könnte, wäre sie vermutlich ein Tannenduft mit Harz vermischt… oder wie ein Fluss in Alaska. Oder was meint ihr?
PS: Das Buch wurde jetzt auch für den Jugendliteraturpreis 2017 nominiert!
Zusammenfassung:
Comedy | Man kann auch mal lachen, aber ansonsten eher ernst. |
Tragedy | Eine sehr ernste Geschichte mit viel Tragedy, doch so wohl manchmal das Leben. |
Spannung | Es hat einen schönen Spannungsbogen, irgendwann zieht das Buch einen in seinen Bann… |
Romance | Ein bisschen vielleicht… |
Ernsthaftigkeit | Eine ernste Geschichte, aber sehr lesenswert. |
Plot | Sehr gut verwobene Geschichte über viele verschiedene Schicksale, welche am Ende ineinander laufen… |
Lesbarkeit | schön geschrieben, liest sich flüssig und leicht |
Schokolade | Eis und Kuchen sind hier beliebter! |
Punkte: 6 von 7******
Hier findet ihr das Bibliotheksexemplar.
Pingback: Deutscher Jugendliteraturpreis 2017 | Zwischen den Seiten