Totentrickser – von Jan Oldenburg

(Piper 2013, 412 Seiten)

Kurzbeschreibung:

Mit Keule und Streitaxt gehen Zwergenkrieger Brom und seine wackeren Gefährten ihrem51zE898k-jL__SX312_BO1,204,203,200_ heroischen Handwerk nach. Doch so ein Heldenleben kann ordentlich aus den Fugen geraten. Vor allem, wenn man einem sterbendem Totenbeschwörer verspricht, auf seine ungezogene Tochter aufzupassen – und sich plötzlich mit einer ganzen Sippe nekromantischer Nachtelfen herumschlagen muss.

Bewertung:

Brom, ein Streitaxt schwingender Zwerg, Selphyne, eine kluge Gnomenmagierin, Bolgur, ein überraschender Oger und Falfnin, ein geschickter Meisterdieb sind schon an sich eine seltsame Truppe. Aber als noch Nenia, die Tochter des Erzfeindes der Heldentruppe, dazu kommt vergeht einem kaum noch das Lachen. Es geht im Prinzip darum, Nenia zu einem ihrer Verwandten zu bringen, das stellt sich aber als durchaus schwer dar, da die Verwandten der Reihe nach sterben… nun bleibt nur noch die Frage: Werden die Helden diese Odyssee überstehen und Nenia sicher abliefern können? Definitiv müssen so manche Finger wieder angenäht werden, doch wer sie verliert, verrate ich nicht. Ich empfehle es zu lesen, es lohnt sich.

Genre: Fantasy

 

Zusammenfassung:

Comedy Das Buch lädt sehr zum Lachen ein
Tragedy Es gibt kaum traurige Stellen
Spannung Spannend, aber kein Herzinfarktrisiko
Romance Eine kleine Romanze, aber keine richtige Lovestory
Ernsthaftigkeit Ernst ist hier fehl am Platz, außer bei Goldstücken
Plot Eine gut entwickelte Story, die kaum Verschachtelt ist
Lesbarkeit Ein wunderbarer Lesefluss, nur unterbrochen durch kurze Rückblenden
Schokolade Keine Schokolade in diesem Buch vorhanden

Punkte: 5,5 von 7  *****

Hier findet ihr das Bibliotheksexemplar.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s