Der Erdbeerpflücker – von Monika Feth

(cbt- Verlag, 351 Seiten)

Kurzbeschreibung:

Als ihre Freundin ermordet wird, schwört Jette öffentlich Rache – und macht den Mörder damit auf sich aufmerksam. Er nähert sich Jette als Freund, und sie verliebt sich in ihn, ohne zu ahnen, mit wem sie es in Wahrheit zu tun hat.

Inhalt:

Die drei Freundinnen Jette, Merle und Caro leben zusammen in einer WG und genießen ihre Freiheit. Obwohl sich die drei so gut wie alles anvertrauen, hat jede so ihre kleinen Geheimnisse. Jette, die Hauptperson, ist die Tochter einer erfolgreichen Schriftstellerin, aus deren Schatten sie versucht zu fliehen. Merle ist wie Jette noch Schülerin und mit ihrem enormen Hang zur Tierliebe im Tierschutzverein tätig. Die 18 jährige, aus einer zerrütteten Familie stammende Caro hingegen, wird immer seltener in der WG gesehen, da sie sich zurückzieht und eigenartig verhält. Vor allem um ihren neuen Freund macht sie ein großes Geheimnis…

Als Caro jedoch eines Nachts spurlos verschwindet, machen sich die Mädchen Sorgen und geben einer Vermisstenanzeige auf. Zur gleichen Zeit wird von der Polizei am Waldrand eine unbekannte Mädchenleiche gefunden. Als Jette und Merle die tote junge Frau als ihre Freundin Caro identifizieren können, bricht für beide eine Welt zusammen. Auf der darauffolgenden Beerdigung schwört Jette, die besonders gut mit Caro befreundet war, öffentlich Rache und macht so den  Mörder auf sich aufmerksam. Dieser jedoch begegnet ihr als Freund und sie lässt sich auf ihn ein, ohne zu wissen mit wem sie es zu tun hat…

… Ich habe mir vor gar nicht allzu langer Zeit dieses Buch gekauft und sofort angefangen zu lesen, da allein der relativ kurze Klappentext sehr spannend klingt. Es war echt der Hammer! Mir persönlich ging es so, dass wenn man einmal angefangen hat dieses Buch zu lesen, kommt man nicht mehr raus. Die Autorin hat die Geschichte sehr realistisch geschrieben, sodass man meint, den Duft der Erdbeeren und den Sommer zu riechen. Die Schreibweise aus mehreren Perspektiven erhält die Spannung und man will unbedingt das Ende wissen. Auch  die verschiedenen Charaktere sind sehr gut beschrieben: Jettes Eigensinn und Sturheit, die sie in tödliche Gefahr bringt und Merles Besonnenheit und Kampfgeist.  Weiterhin spielt Romantik,  Jettes Familie sowie der Hauptkommissar, der das Leben von Jettes Mutter auf den Kopf stellt, eine große Rolle. Was mir nicht so gut gefallen hat, war, dass die Autorin oft zu detailiert beispielsweise die Landschaft oder die Gefühle einzelner Personen erwähnt hat, sodass die Handlung sich manchmal hinzieht. Trotz alledem ist es ein tolles Buch, das keine Wünsche offen lässt und Hochspannung für alle Thriller Fans garantiert. Ich habe jetzt schon alle Bücher der Autorin gelesen, und kann den 2. Band Der Mädchenmaler sehr weiter empfehlen, da er ebenso spannend ist.

Zusammenfassung:

Comedy Es gibt nur wenige lustige Stellen aufgrund des ernsten Themas.
Tragedy  An manchen Stellen ist ein wenig Tragedy dabei…
Spannung Unglaublich spannend bis zum Ende.
Romance  Relativ viel Romantik und detaillierte Beschreibungen der Gefühle…
Ernsthaftigkeit  Es ist sehr viel Ernsthaftigkeit dabei und es wird nur wenig gelacht.
Plot  Eine sehr spannende Geschichte mit einer überraschenden Wendung, sodass man unbedingt das Ende wissen will.
Lesbarkeit  Einfach zu lesen, eine gute Umgangssprache und trotz verschiedener Erzählperspektiven einfach zu verstehen.
Schokolade  Am liebsten Smatieschokolade aber Gummibärchen tun es auch…

Punkte:   6  von 7******

Hier findet ihr das Bibliotheksexemplar.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s